Beckenbodensessel

Die Lösung bei Blasen- und Beckenbodenschwäche und erektile Dysfunktion (ED). Unser hochmodernes Beckenbodentraining bietet eine innovative und wissenschaftlich fundierte Methode zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur und zur Behandlung von Harninkontinenz für Frau und Mann. Die Therapie basiert auf der rPMS-Technologie (repetitive periphere Magnetstimulation), die tiefenwirksam arbeitet, völlig schmerzfrei, nicht-invasiv und ohne Nebenwirkungen. Viele Männer bemerken erst, wie wichtig der Beckenboden ist, wenn Probleme auftreten: Nach einer Prostata-OP, mit zunehmendem Alter oder durch einen bewegungsarmen Lebensstil kann es zu Blasenschwäche, Rückenschmerzen oder sogar Potenzproblemen kommen. Doch es gibt eine effektive und diskrete Lösung: ganz ohne Anstrengung.

Indikationen für die Beckenbodentherapie
Ein geschwächter Beckenboden kann sich durch viele Symptome äußern, die die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen können:

  • Belastungs-, Drang- und Mischinkontinenz: Die Stärkung des Beckenbodens verbessert die Blasenkontrolle deutlich.
  • Beckenbodenschwäche: Altersbedingte Veränderungen, Schwangerschaft oder Bewegungsmangel können die Muskulatur schwächen, unser Sessel aktiviert sie gezielt.
  • Postoperative Rehabilitation: Nach Prostata-OPs oder gynäkologischen Eingriffen kann das gezielte Training den Heilungsprozess unterstützen.
  • Rückenschmerzen & Haltungsschwäche: Der Beckenboden stabilisiert die Körperhaltung und kann Beschwerden im unteren Rücken reduzieren.
  • Verbesserung der Intimgesundheit: Eine gekräftigte Beckenbodenmuskulatur kann sich positiv auf das sexuelle Empfinden auswirken.
  • Erektionsstörungen, Erektile Dysfunktion, ED, vorzeitige Ejakulation und chronischen Leistenbeschwerden.

Die Technologie
Die rPMS-Technologie nutzt elektromagnetische Impulse, um tausende Muskelkontraktionen in nur einer Sitzung auszulösen; ein Effekt, der mit herkömmlichen Beckenbodenübungen nicht erreichbar ist. Die Methode ist wissenschaftlich erforscht und wird bereits weltweit erfolgreich eingesetzt.

Die Wirkung
Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit der Methode:

  • Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur
  • Verbesserung der Blasenkontrolle und Reduktion von Inkontinenz
  • Förderung der Durchblutung im Beckenbereich
  • Aktivierung der tiefliegenden Muskulatur: ohne Anstrengung

Die Behandlung
Die Therapie ist angenehm, unkompliziert und vollständig bekleidet möglich. Während der Behandlung nehmen Sie einfach auf dem speziell entwickelten Therapiesessel Platz, wo gezielte Magnetimpulse Ihre Beckenbodenmuskulatur aktivieren. Eine Sitzung dauert ca. 30 Minuten und wird idealerweise zweimal pro Woche durchgeführt. Für nachhaltige Ergebnisse empfehlen wir mindestens 10 Sitzungen.

Häufige Fragen zur Beckenbodentherapie

Ist die Behandlung schmerzhaft?
Nein, die Therapie ist absolut schmerzfrei. Sie spüren lediglich ein angenehmes Pulsieren und sanfte Muskelkontraktionen, vergleichbar mit einem intensiven, aber entspannten Training. Viele Patienten empfinden die Behandlung sogar als wohltuend.

Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
Für spürbare und nachhaltige Ergebnisse empfehlen wir zehn Sitzungen, zwei Mal pro Woche. Erste Verbesserungen treten oft schon nach wenigen Anwendungen auf.

Muss ich mich für die Behandlung umziehen?
Nein, Sie bleiben während der gesamten Sitzung vollständig bekleidet. Einfach Platz nehmen und entspannen: die hochmoderne Technologie übernimmt das Training für Sie.

Wer übernimmt die Kosten?
Die Behandlung gilt als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) und wird von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen. Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen erstatten die Kosten jedoch teilweise. Wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten.

Vereinbaren Sie einen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch.